Angehörigentreffen

Angehörigentreffen zur psychologischen Unterstützung für Angehörige von Patientinnen und Patienten mit Motoneuronerkrankungen

Das nächste Angehörigentreffen findet im September 2023 statt. Wenn Sie Interesse an einer Teilnahme haben, schreiben Sie und bitte eine Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder rufen Sie uns an unter der 0351/4584463. 

Die Angehörigentreffen finden grundsätzlich ca. aller 2 Monate statt, der Folgetermin wird immer nach dem letzten Treffen in Abstimmung mit den Interessenten vereinbart.

Wir freuen uns auf Sie!

Katharina Linse & Elisa Aust

******************************************************************************************

Ihr Angehöriger leidet an einer Motoneuronerkrankung, weshalb er in unserer neurologischen Ambulanz in Behandlung ist. Diese Erkrankung bedeutet nicht nur für die Patientin/den Patienten, sondern auch für Sie eine große Umstellung und Belastung. 

Dennoch gibt es für die Angehörigen von Patientinnen und Patienten mit Motoneuronerkrankungen aktuell keine spezialisierten Unterstützungsangebote. Wir haben es uns zum Ziel gesetzt, Ihnen als Angehörige eine solche Unterstützung anzubieten, um Ihre Belastung durch die Erkrankung zu reduzieren.

Wir führen (außerhalb der Pandemie) jährlich vier Angehörigen-Treffen durch. Diese werden von Psychologinnen geleitet und dienen dem gegenseitigen Erfahrungsaustausch und der Vermittlung von Bewältigungsmöglichkeiten.
 
In kleinen und vertrauensvollen Gruppen von 3 bis 15 Teilnehmern werden die folgenden Themen besprochen:

  • Selbstfürsorge
  • Psychische Entlastung
  • Umgang mit Stress und Emotionen in der Pflege
  • Stärkung von Ressourcen


Der Veranstaltungsort wird bei Anmeldung bekannt gegeben.

Die Treffen werden parallel evaluiert, d.h. es wird überprüft, welchen Nutzen Sie als Angehörigen von diesen Treffen haben. Dies dient der stetigen Verbesserung unseres Angebotes.
Wir werden Sie aus diesem Grund bitten, einige Fragebögen zu Ihrem Befinden und zu Ihrem Eindruck der Treffen auszufüllen.

Wenn Sie Interesse an einer Teilnahme an den ALS-Angehörigen-Treffen haben, kontaktieren Sie uns bitte, damit wir die Teilnehmerzahl planen können.

Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Telefon: +49 (0)351-458-4463

Wir rufen Sie gern zurück, schreiben Sie uns hierfür einfach eine Email!

 Katharina Linse und Elisa Aust

*******************************************************************************************

NEU: Als ergänzendes Angebot haben wir eine Möglichkeit zum digitalen Austausch geschaffen:

Auf dieser Plattform können Sie mit anderen Angehörigen in Kontakt treten und sich mit diesen über praktisch-organisatorische Themen (Hilfsmittel, Antragsverfahren, Pflege etc.) sowie auch seelische Belastungen und den eigenen Umgang mit der mitunter schwierigen Situation austauschen. So ist es möglich, auch kurzfristig Tipps, Informationen und einen Platz zum "reden" zu bekommen.

Um Zugang zu dieser geschützten Gruppe zu erhalten, kontaktieren Sie uns bitte unter den oben genannten Kontaktdaten.

Diese Art der Kommunikation soll keineswegs die Angehörigentreffen ersetzen, sondern vielmehr aktuell eine "Corona-taugliche" Alternative sowie langfristig eine intensivere Unterstützung und hilfreiche Ergänzung für Sie bieten.